3. Generation fährt auf

Nach 370‘000 zurückgelegten Kilometern, 36‘000 gestemmten Tonnen und 12‘600 Stunden Betrieb ist nach 15 Jahren Schluss – zumindest bei Bauberger AG.
Bewundern konnte man den neuen Kranlastwagen schon am Tag der offenen Tür, zumindest die Führerkabine und den Ladekran, denn die Ladebrücke war dann noch nicht fertig gestellt. Nun ist aber die 3. Generation Kran-LKW Nr. 103 fertig ausgerüstet und bereit, wieder mindestens 15 Jahre tonnenschwere Objekte, von der antiken Webmaschine bis hin zum hochmodernen Computertomographen, zu heben und zu verschieben.
Der neue Arocs 2558 von Mercedes-Benz ist 580 PS stark, verfügt über einen 6x2 Antrieb und einen Euro 6 Motor. Die vorderste und die hinterste Achse sind gelenkt, die hinterste Achse kann dank der Luftfederung angehoben werden, dadurch ist das Fahrzeug äusserst wendig. Der PK 65002-SC C Kran von Palfinger verfügt über einen hydraulischen Zusatzknickarm (Fly-JIB PJ170C) bis 21 Meter Länge sowie eine Zusatzabstützung hinten (total 6 Stützen). Damit ist der neue Kranlastwagen bestens gerüstet - für jeden Einsatz in ganz Europa.
Übrigens: Der alte 103er Kran-LKW, dessen Motor 2012 ersetzt wurde, wird im Frühling nach Paraguay verschifft, wo er weiterhin gute Dienste leisten wird.